15 Marken für die Veranstaltung im Juni bestätigt
Es scheint, als würde irgendwo auf der Welt immer eine Fashion Week stattfinden, doch in den letzten Jahren war Schweden nicht auf dem Radar. Nach einer dreijährigen Pause und einem grundlegenden Umdenken kehrt die Stockholm Fashion Week nun zurück. Fünfzehn Marken, die hier exklusiv vorgestellt werden, nehmen an der Veranstaltung vom 2. bis 5. Juni teil.
Es handelt sich nicht um eine einfache Rückkehr der ehemaligen Protagonisten des „schwedischen Wunders”, das uns in den 90er und 2000er Jahren Perlen wie Acne Studios, Filippa K und Nudie Jeans bescherte. Von den 15 angekündigten Labels hat fast die Hälfte noch nie an der STHLMFW (wie sie jetzt heißt) teilgenommen; vier wurden in den 2010er Jahren gegründet und die übrigen sind seit zwei bis fünf Jahren aktiv. Wie John-Jamal Gille, Direktor der ASFB (Association of Swedish Fashion Brands), bemerkt, repräsentiert die Liste „die schwedische Modesubkultur, die unter der Oberfläche an Dynamik gewonnen hat und darauf wartet, wieder ihren Platz und ihre Zeit zu bekommen”.
Der Juni ist mit seinen langen Tagen und dem Sonnenlicht, das den Archipel umspielt, eine ideale Zeit für einen Besuch in Stockholm. Allerdings ist er auch eine Art Niemandsland im Modekalender, da er zwischen den Abschlussmodenschauen der Absolventen und der Pitti Uomo liegt, die später im Monat stattfindet. Diese ungewöhnliche Wahl des Termins, die von den Mitgliedern der ASFB gewünscht wurde, wird dieser Ausgabe vielleicht die Form eines informellen Treffens verleihen. Wie Gille erklärte, werden die Besucher eher „eine Mischung aus Saisons und Kapselkollektionen“ sehen als eine vollständige Präsentation der Frühjahrskollektion 2026. Die Idee ist, ein Format zu schaffen, „das den aktuellen Bedürfnissen der Marken entspricht, aber gleichzeitig ein System ermöglicht, in dem es nicht bedeutet, aus dem offiziellen Kalender herauszufallen, wenn man nicht dabei ist... Das Ziel ist es, die Aufmerksamkeit neu zu verteilen, ohne jemanden auszuschließen, sondern denen Platz zu machen, die noch nicht im Rampenlicht standen”.
Hier sind in alphabetischer Reihenfolge die Marken, die bei der STHLMFW im Mittelpunkt stehen:
Adnym Atelier
Gegründet 2016 von Stefan Söderberg, ehemaliger Denim-Chef bei Acne und bis 2018 Mitbegründer von Hope. Die genderneutrale Linie zeichnet sich durch ihre raffinierte Schlichtheit aus.
Brixtol Textiles
Das Unternehmen wurde 2011 von Gustav Kjellander und Emil Holmström gegründet und bietet Prêt-à-porter mit skandinavischer Sensibilität und Inspirationen aus britischer Workwear, Rock und Mod-Kultur.
Deadwood Studios
Die 2012 von Carl Ollson und Felix von Bahder gegründete Linie basiert auf kreativer Wiederverwendung, die aus der Erfahrung der Gründer in einem Vintage-Laden entstanden ist.
Fayette Norling
Marke von Lovisa Norling, spezialisiert auf handgefertigte Jacken und Kleidungsstücke aus veganem Leder.
Imaskopi
Handgefertigte Strickwaren, 2020 von Nelly Skog gegründet, die Gender Studies und Modegeschichte miteinander verbindet.
Louise Xin
Die in Stockholm aufgewachsene chinesische Designerin lancierte 2021 eine Linie, die nur zum Mieten erhältlich ist. Sie ist bekannt für ihr humanitäres Engagement.
MADH
Martin Gustafsson, ehemaliger Mitarbeiter von Acne, gründete 2023 eine Marke, die Denim mit Technologie und einem nachhaltigen Ansatz revolutionieren will.
MAYZ
Das 2024 von Mayssa Fakih und Kevin Mukuri zwischen Stockholm und Los Angeles gegründete Label bietet Kleidung, die dabei hilft, „durch das Labyrinth des Lebens zu navigieren”.
Past Tense
Einziges Herrenlabel, 2023 von Victor Lindh und Adrien Forray mit der Idee einer langsamen und nachhaltigen Mode gegründet.
SEAMS
Seit 2018 aktiv, bekannt für seinen Hardcore-Silberschmuck. Jetzt expandiert das Label unter der Leitung des autodidaktischen Kreativen Dustin Glickman in die Mode.
STLHM MISC
„Nicht-binäre“ Marke, die 2021 von Julia Åsberg gegründet wurde und als sicherer Raum für Selbstentfaltung gedacht ist.
Studio Constance
Vor fünf Jahren von Rebecca Dovenryd-Almberg gegründet, mit Sitz in Los Angeles und Stockholm, bietet das Label Strickwaren und Oberbekleidung in dezentem, coolen Luxus.
May 08, 2025